DoliMobile ist das Ergebnis langer Überlegungen, dem Dolibarr-Ökosystem einen technischen Stack zur Verfügung zu stellen, mit dem Entwickler native mobile Schnittstellen als Ergänzung zum Module Builder anbieten können.
Das Ziel ist es, jedem Dolibarr-Entwickler zu ermöglichen, PWAs anzubieten und nicht Anwendungen, die über die Portale der GAFAMs bereitgestellt werden.
Alles begann mit einem dolibarr devcamp und führte zu einem GIFF, das leider nicht von einer echten Gruppe von dolibarr-Partnern finanziert oder getragen wurde: https://decidim-dolibarr.informatique-libre.com/assemblies/assemblee-giff-socle-mobile
Dolibarr ist ein freies Projekt und wir glauben, dass wir unseren Nutzern eine dezentralisierte Alternative anbieten müssen, damit sie nicht in den Ökosystemen der GAFAMs gefangen sind. So wird eine PWA-Anwendung einfach auf Ihrem dolibarr gehostet.
DoliMobile ist ein von CAP-REL (preferred partner dolibarr) getragenes Projekt, das völlig offen ist und von dem wir hoffen, dass so viele Dinge wie möglich in das Dolibarr-Projekt integriert werden.
DoliMobile bietet die Nutzung von APIs auf der Backoffice-Seite an, um Elemente zugänglich zu machen, die die Frontend-Anwendung benötigen würde.
Der Authentifizierungsstapel wird im SmartAuth-Projekt detailliert beschrieben : https://inligit.fr/cap-rel/dolibarr/plugin-smartauth/
In wenigen Worten finden Sie, warum die native API von dolibarr unserer Meinung nach nicht zufriedenstellend ist und aus welchem Grund wir die Spur vertieft haben, die uns zu SmartAuth smartauth geführt hat.
Hinweis: Der Inhalt des SmartAuth-Projekts soll in den Kern von dolibarr integriert werden, oder zumindest hoffen wir, dass eine Lösung, die denselben Funktionsumfang abdeckt, in den Kern aufgenommen wird.
DoliMobile bietet Ihnen einen modernen Entwicklungsrahmen, um Ihre Effizienz zu maximieren.
DoliMobile bringt einen PHP-Router mit, wie Sie ihn in modernen PHP-Projekten wie Symfony oder Laravel finden können. Zum Beispiel:
In Verbindung mit diesem Router wird auch ein PSR-4-Autoloader mitgeliefert, mit dem Sie einen logischen Dateibaum erstellen können, der auf die Einträge in Ihrer PHP-Routing-Tabelle reagiert.
(Die Dateien mit dem Suffix Controller.php sind also die Controller-Klassen, die im Router angegeben sind.)
So lautet die nächste Zeile im Router
Route::get('home', HomeController::class, 'index', true);
implementiert die Methode „GET /home“ und ruft die Funktion „index“ der Klasse HomeController auf … alles ist strukturiert und ermöglicht Ihnen, einen leicht lesbaren und wartbaren Code zu erhalten.
Die Front wird in react entwickelt und es werden viele fertige Objekte angeboten.